Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen wäre eine Stadt. Die Strassen sind die Werte, die Leitplanken, in denen sich Ihre Mitarbeitenden bewegen. Ohne diese Strassen geht Richtung verloren und die Stadt wird zu einem Labyrinth, in dem man sich verlaufen kann. Mit starken, gut ausgebauten Strassen hingegen entsteht ein lebendiges, funktionierendes Stadtbild – und das gilt auch für Ihre Unternehmenskultur.
Von Ralf Stöckli

Wozu dienen Unternehmenswerte überhaupt?
Sie sind die Grundpfeiler, die das Verhalten, die Entscheidungen und die Identität eines Unternehmens prägen.
Sie helfen Mitarbeitenden, in eine gemeinsam gewünschte Richtung zu gehen, schaffen ein übergeordnetes Gefühl des Zwecks und bringen die Unternehmenskultur auf den Punkt. Werte wie Integrität, Innovation, Nachhaltigkeit, Respekt und Teamgeist sind die Leitsterne, die in guten wie in schwierigen Zeiten Orientierung geben.
Aber Werte allein sind nichts wert, wenn sie nur auf Papier stehen. Es geht darum, sie im Alltag zu leben – sichtbar, glaubwürdig und authentisch. Führungskräfte müssen als Vorbilder agieren, ihre Entscheidungen an den Werten ausrichten und so das Beispiel für das ganze Team setzen. Visuelle Elemente wie Poster, Videos oder Geschichten machen die Werte greifbar und bleiben im Gedächtnis. Anerkennung und Belohnung für Mitarbeitende, die die Werte vorleben, sind die Kirsche auf der Torte: Sie zeigen, dass diese Prinzipien nicht nur Lippenbekenntnisse sind, sondern gelebte Realität.
Doch die Herausforderung besteht darin, die Werte verständlich, relevant und glaubwürdig zu vermitteln. Workshops, regelmässige Kommunikation und die Integration in alle Prozesse – vom Onboarding bis zur Leistungsbeurteilung – sind essenziell. Die Werte dürfen nicht nur in der Vision stehen, sondern müssen täglich im Verhalten sichtbar sein. Das schafft Vertrauen, reduziert Konflikte und fördert ein Arbeitsumfeld, in dem sich Mitarbeitende wohlfühlen und engagieren.
Und was, wenn sich das Unternehmen wandelt?
Werte sind kein Starrelement. Sie sollten regelmässig überprüft und angepasst werden, um mit der Zeit zu gehen. Mitarbeiterbeteiligung ist dabei das Zauberwort: Wenn Mitarbeitende in die Neudefinition eingebunden werden, erhöht das die Akzeptanz und die Identifikation. Denn letztlich sind sie die wichtigsten Markenbotschafter.
Unternehmenswerte haben auch eine starke Aussenwirkung. Sie spiegeln sich im Marketing wider und helfen, die Markenidentität zu schärfen. Kunden suchen nach Authentizität und vertrauenswürdigen Partnern – Werte wie Nachhaltigkeit, Fairness oder Innovation sind heute entscheidende Differenzierungsmerkmale. Unternehmen, die ihre Werte klar kommunizieren und leben, bauen langfristiges Vertrauen auf und heben sich vom Wettbewerb ab.
Am Ende des Tages ist klar: Unternehmenswerte sind das Fundament, auf dem alles aufbaut. Sie sind der Kompass, der Orientierung gibt, das Bindeglied zwischen Mitarbeitenden, Kunden und der Gesellschaft. Wer es schafft, diese Werte authentisch zu leben, wird nicht nur eine positive Unternehmenskultur schaffen, sondern auch nachhaltigen Erfolg sichern.
Werte sind keine Schönwetterphilosophie, sondern das Fundament, das ein Unternehmen resilient, glaubwürdig und attraktiv macht. Und das Beste daran? Jedes Unternehmen kann damit starten, sich Werte zu geben, diese innen zu leben und nach Aussen zu tragen. Denn eine Stadt ohne Strassen gibt es nicht – und ein Unternehmen ohne Werte auch nicht.
gutkommuniziert.ch hilft Ihnen, Ihre Unternehmenswerte zusammenzutragen resp. zu überprüfen und in Ihrer internen und externen Kommunikation spürbar zu platzieren. Dank der langjährigen Erfahrung und Expertise biete ich Ihnen Hand, Ihre Unternehmenswerte frisch und erfolgreich aufzustellen. Für eine Arbeitskultur in Ihrem Geschäftsalltag, die Ihren langfristigen Erfolg fördert.
Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen an Ihrer Wertewelt zu arbeiten!
Liebe Grüsse,
Ralf Stöckli
