· 

Reichweite neu gedacht: Ihre Roadmap aus der Metricool-LinkedIn-Studie

Social Media – und damit LinkedIn – entwickelt sich ständig weiter. Um in der Online-Welt erfolgreich zu bleiben, ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Eine umfassende Auswertung von Metricool, die über eine halbe Million Beiträge analysierte, zeigt klare Muster: Authentizität zählt, visuelle Formate gewinnen, und die richtigen Optimierungen bei Profil, Posts und Interaktion entscheiden über Reichweite.


Von Ralf Stöckli 

Quelle: Metricool-LinkedIn-Beitrag vom 11.04.2025

LinkedIn-Trends kennen und anwenden - hier helfen die Erkenntnisse aus der Metricool-Studie
LinkedIn-Trends kennen und anwenden - hier helfen die Erkenntnisse aus der Metricool-Studie

Nach wie vor gilt: Authentizität schlägt Hochglanz-Perfektion. Die Aufmerksamkeit der Nutzerinnen und Nutzer ist knapp, daher gewinnen ehrliche Einblicke aus dem Alltag an Bedeutung. Der Kerntrend lautet demnach: Je echter Ihre Inhalte wirken, desto stärker erzeugen Sie Interaktionen. Verlassen Sie sich darauf, nicht das perfekte, sondern das wahre Bild zu liefern – und lassen Sie andere den Massstab setzen.

Wachsendes Textvolumen kann visuell belastend wirken. Ergänzen Sie daher Ihre Beiträge durch bildliche und video-basierte Formate, um mehr Aufmerksamkeit und Engagement zu erzielen. Die Studie zeigt klare Effekte:

  • Karussell-Posts generieren deutlich mehr Impressionen als reine Textbeiträge.
  • Beiträge mit Bildern schneiden besser ab als reine Textposts.
  • Der Anteil videobasierter Inhalte ist zuletzt stark gestiegen, das Engagement dazu hat ebenfalls erheblich zugelegt.

Auch LinkedIn-SEO wird wichtiger. Eine durchdachte Suchmaschinen-Optimierung sorgt dafür, dass Sie von den richtigen Menschen gesehen werden. Konkrete Massnahmen:

  • Verwenden Sie relevante Keywords in Ihrem Profil (Headline, Kurzprofil, Berufserfahrung).
  • Integrieren Sie zentrale Stichworte fliessend in Ihre Post-Texte.
  • Setzen Sie Hashtags gezielt ein – drei bis fünf gut gewählte Hashtags sind ausreichend. Weniger, aber besser.

Wer die eigene Sichtbarkeit erhöhen möchte, profitiert von Kommentaren deutlich stärker als von Likes. Die Metricool-Studie belegt: Aktivierte Diskussionen steigern die Reichweite eines Beitrags um rund die Hälfte mehr als einfache Gefällt-mir-Aktionen. Damit signalisieren Kommentare der Plattform grössere Relevanz.

 

Umfragen wirken als kraftvoller Reichweiten-Booster

Laut der Studie erzielen Beiträge im Umfrage-Format rund 200 Prozent mehr Impressionen als andere Formate – während dieses Format mit nur minimaler Häufigkeit genutzt wird. Nur ein Prozent der untersuchten Posts nutzten Umfragen. Dabei steckt hier grosses Potenzial für Interaktion und Reichweite.

 

Eine weitere Feststellung der aktuellen Analyse: Beiträge mit sinnvollem Link-Anker können besser performen. Durchschnittlich liefern Links etwas mehr Impressions und Interaktionen. Wichtig bleibt: Der Link gehört sinnvoll eingebettet, idealerweise mit einem klaren Aufruf zum Handeln.

 

Ihre Roadmap für mehr Reichweite

  • Starten Sie mit einem authentischen, persönlichen Blickwinkel: Erzählen Sie Geschichten aus Ihrem Arbeitsalltag, geben Sie ehrliche Einblicke und machen Sie menschlich nah.
  • Nutzen Sie eine Mischung aus Karussell, Bild und Video, um Ihre Inhalte visuell abwechslungsreich zu gestalten.
  • Optimieren Sie Ihr Profil und Ihre Posts für LinkedIn-SEO: klare Keywords, natürliche Integration von Stichworten und gezielt eingesetzte Hashtags.
  • Fördern Sie Kommentare aktiv: Stellen Sie offene Fragen, regen Sie Diskussionen an und reagieren Sie konstruktiv auf Kommentare.
  • Probieren Sie Umfragen aus – sie greifen Reichweite und Engagement besonders stark auf.
  • Setzen Sie bei Links auf Relevanz und klare Handlungsaufforderungen, statt Links wahllos zu platzieren.

 

 

Download
Hier geht es zum Download der Metricool-Studie
LinkedIn-Study-2025-DE.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.0 MB